
Zur Symbolik: Oben ist die Hasselscheibe (Holzwurfscheibe eines heute noch zu Ostersonntag gespielten Bulderaner Brauchtumspiels), unten drei Büffelohren um eine goldene Kugel (das Wappen der Familie von Romberg) zu sehen. == Lizenz == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Category_Management

Ausrichtung der Sortiments-Entscheidungen nach den Einkaufs- und Verkaufs-Faktoren: Deckungsbeitrag, Marktanteil und Kundenzufriedenheit.
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/werbung_c.htm

Verwaltung von Categories als strategische betriebswirtschaftliche Einheiten, die sich die Sicht der Kunden zu eigen macht und traditionelle Auffassungen von Sortiment, Flächenzuteilung und Regalpräsentation (Merchandising) in Frage stellt. Der zugrunde liegendeAnsatz stellt die Produktgruppe in den Vordergrund, wohingegen der einzelnen Marke ein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Ursprünglich substantieller Teil der ECR-Philosophie. Steht für die ganzheitliche Planung und Steuerung von Warengruppen (Categories) als strategische Geschäftseinheiten. Heute insbesondere als Organisationsform vertikal ausgerichteter Prozessketten definiert: Der Category Manager ist im Rahmen seiner Category für die gesamte warenwirtschaftlic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42004

Ursprünglich substantieller Teil der ECR-Philosophie. Steht für die ganzheitliche Planung und Steürung von Warengruppen (Categories) als strategische Geschäftseinheiten. Heute insbesondere als Organisationsform vertikal ausgerichteter Prozessketten definiert: Der Category Manager ist im Rahmen seiner Category für die gesamte warenwirtschaftli....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42805
(CM) Versuchsorientiertes Instrument des Handels zur strategischen und operativen Planung sowie Steuerung von Sortiment (Warengruppen) und Warenwirtschaft
Gefunden auf
https://www.logistik-lexikon.de/

Im Bereich des Category Management kommt es zur Analyse, Planung, Einführung und Auswertung von Marketingaktivitäten durch eine Unternehmung. Diese Aktivitäten beziehen sich in erster Linie auf Sortimente und Produktgruppen. Das besondere Merkmal dieser Managementform ist, dass nicht mehr produkt- und markenorientiert gedacht wird.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/c/category-management.php
(Marketing) Unter dem Begriff Category-Management versteht man eine Zusammenarbeit von Industrie und Einzelhandel, um die Gewinne zu steigern und den Kundennutzen in jeder beliebigen Produktklasse auszuweiten. Category-Management hat sich aus dem Markenmanagement sowie den Techniken der Efficient Customer...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/654/category-management/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.